Caroline Bolfing

Opfereinzüger

Es gibt immer Erörterungen und Debatten um das soziale Engagement der Kirchen. Vielleicht wird man diese Frage immer stellen. Die katholische Kirche sieht es als ihre Aufgabe, sich den in Schwierigkeiten befindenden Menschen anzunehmen und beizustehen. Anders als in anderen Ländern, wird in der Schweiz jedes Wochenende eine Kollekte für eine sozial engagierte Institution aufgenommen. Es ist eine uralte Tradition im Christentum (Apostelgeschichte).
Trotz der Tatsache, dass man die Not aus der Welt nicht tilgen kann, ist die Kollekte immer ein Zeichen der Solidarität, mit den in Not geratenen Mitmenschen und dient dazu sie zu lindern. Und Jesus versichert im Matthäusevangelium 25, 40: «Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan».
Augabe
Um die Sammlung der Kollekte richtig durchzuführen, stellen sich einige Menschen zur Verfügung als Opfereinzüger zur Verfügung. Sie bringen die Kollektenkörbe zu den Gottesdienstteilnehmern, damit die Kollekte gesammelt werden kann.
Kontakt
Falls Sie interessiert sind diesen Dienst zu übernehmen, wenden Sie sich an unser Pfarramt, Telefon: 044 743 40 20 oder per E-Mail an: pfarramt@kath-dietikon.ch.
Bereitgestellt: 19.04.2021